Bildungscoaches (Initiative ProAbschluss)

Für Beschäftigte und Arbeitgeber*innen des Öffentlichen Dienstes, von Non-Profits und der Privatwirtschaft

Job. Qualifikation. Zukunft.

Mit dem Projekt Bildungscoaches fördern das Land Hessen und der Europäische Sozialfonds gezielt in Hessen lebende Beschäftigte und Arbeitgeber*innen dabei, individuelle Weiterbildungsbedarfe zu erkennen und umzusetzen. Sie profitieren von einer umfänglichen Beratung und Begleitung während der gesamten Qualifizierung durch unsere erfahrenen Bildungscoaches! Wir beraten jederzeit völlig kostenlos, vertraulich, politisch unabhängig und trägerneutral.


Wenn Sie keine Minute verlieren wollen, ehe der Bildungscoach zu Ihnen in den Kreis kommt, können Sie direkt entweder eine Beratung beim Bildungspunkt Bad Homburg (Ober-Eschbacher-Str. 109, 61352 Bad Homburg) oder im Rahmen der telefonischen oder digitalen Feierabendberatung“ buchen! 

Eine Beratung in Bad Homburg buchen

alle 14 Tage Montags zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr

vor Ort in der Bundesagentur für Arbeit Bad Homburg


 

Eine Feierabendberatung buchen

wöchentlich Mittwochs zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr

telefonisch oder digital


 

Bildungscoaches für Beschäftigte

Wie profitiere ich als Beschäftigte*r von beruflicher Qualifizierung?

Der Arbeitsmarkt und damit auch Ihre Tätigkeit entwickelt sich ständig weiter. Wie möchten Sie sich weiterentwickeln? Fehlt Ihnen eine passende Qualifikation, wollen Sie den nächsten beruflichen Schritt gehen, in dem Sie sich aufstiegsorientiert weiterqualifizieren möchten? Oder fehlt Ihnen ein anerkannter Berufsabschluss?

Es gibt viele Gründe, die für eine berufliche Qualifizierung sprechen:

– Eine zertifizierte Fort- und/oder Weiterbildung bzw. ein nachgeholter Berufsabschluss bescheinigt Ihre Fähigkeiten schwarz auf weiß.

– Berufliche Weiterbildung oder (Nach-)Qualifizierung ist eine wichtige Voraussetzung für den beruflichen Aufstieg.

– Zertifizierte Fort- und Weiterbildungen machen Sie zu einer gefragten Fachkraft.

– Mit erweiterten, neuen Qualifikationen öffnen sich neue Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt.


Noch Fragen?

Luigi Wenzl, der Bildungscoach der Walter-Kolb-Stiftung, berät Sie gerne umfassend rund um das Thema berufliche Weiterbildung und (Nach-)Qualifizierung. Wir begleiten Sie auf Ihrem individuellen Weg, unterstützen Sie mit den passenden Weiterbildungsmaßnahmen und bezüglich finanzieller Förderungsmöglichkeiten. Als kompetenter Ansprechpartner begleitet er Sie gerne in allen Phasen ihrer beruflichen Weiterbildung.

Bildungscoaches für Arbeitgeber*innen

Wie profitiere ich als Arbeitgeber*in von den Bildungscoaches?

– Ihre Beschäftigten werden in ihren fachlichen Fähigkeiten veredelt. Sie begegnen so auch den Herausforderungen des Fachkräftemangels und meistern neue wirtschaftliche Großherausforderungen (u.a. „Automation“, „Digitalisierung“ oder „ökologische Anforderungen“).

– Ihre Bereitschaft in die berufliche Weiterbildung Ihrer Belegschaft zu investieren, hat Signalwirkung: In der Konkurrenz um Fachkräfte machen Sie sich als Arbeitgeber*in attraktiv, da Sie persönliche und berufliche Entwicklungschancen aufzeigen.

– Die Unterstützung Ihrer Beschäftigten fördert deren Motivation, steigert die Arbeitsleistung und begünstigt eine längerfristige Bindung an den Arbeitsplatz.

– Höhere Qualifikationen Ihrer Beschäftigten stärken die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit.


Bei der Initiative ProAbschluss ist der Name Programm

Initiative zu ergreifen heißt für den Bildungscoach, Ihnen die berufliche Weiterbildung und die (Nach-)Qualifizierung ihrer Beschäftigten so einfach wie möglich zu machen. Die Beratung kann bei Ihnen vor Ort, digital oder telefonisch erfolgen – Sie entscheiden! Er übernimmt alle Formalitäten und die Planung der Weiterbildungsmaßnahmen immer in Abstimmung mit Ihnen und den von Ihnen ausgewählten Mitarbeiter*innen.

Haben sie weitere Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!

Luigi Wenzl
Bildungscoach
Initiative ProAbschluss
Marco Nickel

Geschäftsführer

Gefördert von der Europäischen Union und aus Mitteln des Landes Hessen